Simpler. Faster. Safer.
Die IRIS-Software
Traceability mit dem digitalen Fingerabdruck
Anstatt aufwendig eine Markierung anbringen zu müssen, – sei es ein Data-Matrix-Code oder ein RFID-Tag – verwenden wir nur die einzigartigen Oberflächenstrukturen eines jeden Einzelteils, um es später wieder identifizieren zu können. In anderen Worten: wir nutzen den Fingerabdruck eines Objektes.
Markierungsfrei und fälschungssicher
Unser Verfahren arbeitet ohne eine Veränderung des Bauteils. Es ist damit auch für Sicht- und Designteile oder zur nachträglichen Aufrüstung ohne erneute Produkt-Freigabe geeignet. Da sich die verwendeten Oberflächenstrukturen nicht kopieren lassen, ist es außerdem zu 100% fäschungssicher.
Funktionsprinzip
Verfolgen Sie Ihre Teile in zwei einfachen Schritten.

Alle Bauteile werden an einer definierten Stelle von einer Kamera erfasst, die das Bildmaterial an einen IRIS-Server schickt. Der Server erzeugt daraus einen digitalen Fingerabdruck und legt diesen unter einer einzigartigen ID in der Datenbank ab. Die ID kann mit weiteren Daten verknüpft werden. Durch geschickte Skalierung wird die Taktzeit dabei nur von der Geschwindigkeit der Foto-Aufnahme beschränkt.

Möchte man später ein registriertes Bauteil identifizieren, nimmt man es erneut mit einem Kamerasystem auf. Das System schickt das Bild an den IRIS-Server, der daraus einen digitalen Fingerabdruck erzeugt und in der Datenbank nach einem passenden Eintrag sucht. Innerhalb eines kurzen Moments ist das Bauteil so identifiziert. Klingt einfach? Ist es in der Integration und der Bedienung auch!
Robust bei Veränderungen
Ein Bauteil trotz Kratzer oder Verschmutzung noch identifizieren können? Für uns kein Problem!
Der spezielle Algorithmus von Detagto rechnet störende Einflüsse einfach heraus. Daher gelingt die Identifikation Ihrer Teile auch dann, wenn das Umgebungslicht variiert oder sich die Oberfläche nachträglich verändert, z.B. durch Einflüsse in der Produktion oder im Einsatz.
Schnelle Integration
Die IRIS-Software ist innerhalb von wenigen Wochen in eine automatisierte Produktion integrierbar. Der IRIS-Server läuft dabei entweder direkt bei Ihnen vor Ort oder in der Cloud.
Direkt in der Linie
Für unsere IRIS-Software werden lediglich eine handelsübliche Industriekameras benötigt. Sie werden überall dort angebracht, wo Bauteile registriert oder identifiziert werden. Passende Kameras können leicht in existierende Produktionslinien integriert werden. Das Bildmaterial wird von einem Kleinrechner verarbeitet und an einen IRIS-Server geschickt. Dieser erzeugt den digitalen Fingerabdruck des Bauteils und speichert ihn in der Datenbank ab.
Sofort startklar
In vielen Situationen wird keine vollständig integrierte, automatisierte Lösung, sondern ein manuell bedienbares System benötigt – beispielsweise wenn im Rahmen der Qualitätssicherung regelmäßig Stichproben entnommen und analysiert werden oder um Produkt-Rückläufer sowie Regress-Teile zu untersuchen. Hierfür bietet Detagto ein kostengünstiges Standalone-System an, welches sofort startklar ist und für verschiedene Bauteile genutzt werden kann.
Mächtige Schnittstellen
Die IRIS-Software wurde flexibel gestaltet, um in einer Vielzahl an Produktionsumgebungen eingesetzt werden zu können.
REST-API
Über die REST-API können verschiedene Geräte und moderne Software-Services über HTTP an den IRIS-Server angebunden werden. Damit ist z.B. die Verbindung zu MES- oder ERP-Systemen einfach umsetzbar.
OPC UA-Anbindung
Viele Anlagen haben schon heute integrierte OPC UA-Server. Der IRIS-Server kann direkt an einen solchen OPC UA-Server angebunden werden, um Aktionen zu triggern oder Daten zu übertragen.
Einfache Bedienung
Die gute Bedienbarkeit unserer Software hat bei uns oberste Priorität. Über eine Web-Anwendung hat man alle Funktionen kinderleicht im Griff.

Join the Club
Renommierte Firmen vertrauen bereits auf unsere Expertise im Bereich Traceability. Machen Sie es genauso! Wir beraten Sie gerne.